Nun ist auch der Mai schon wieder vorbei. Da ich durch die Überarbeitung fast 10 Tage verloren habe, konnte ich diesmal mein Schreibsoll von 50 Seiten nicht ganz erreichen, bin aber immerhin auf 38 gekommen. Damit ist Inagi 3 jetzt auf 388 Seiten angewachsen – in der aktuellen Formatierung, die von der Printversion der ersten beide Bände leicht abweicht, was sich aber mehr auf die Seitenanzahl auswirkt, als ich gedacht hätte.
Seitenformatierung
Bei Band 3 wollte ich den Innenabstand etwas vergrößern, um die Lesbarkeit noch zu verbessern. Bei den ersten beiden Bänden hatte ich mit einem Innenabstand von 1,9 cm und einem Bundsteg von 0,33 cm gearbeitet, bei Band 3 mit einem Innenabstand von 1,6 cm und einem Bundsteg von 1,0 cm. Die Differenz betrug also nicht mal ganz einen halben Zentimeter. Dennoch erhöhte sich die Seitenzahl um 14 Seiten! Deshalb habe ich jetzt auch Band 3 wie die anderen Teile formatiert, um Seiten zu sparen. Jede Seite kostet schließlich und die Printversion soll ja nicht noch teurer werden. Daher hat Band 3 bisher eigentlich erst 374 Seiten. Schriftgröße und Formatierung haben also erheblichen Einfluss auf die Anzahl der Seiten!
Buchseiten und Normseiten
Deshalb hier mal ein kleiner Exkurs über Buchseiten und Normseiten. Verlage möchten die Länge eines Werks gewöhnlich in Normseiten angegeben haben. Die Normseite stammt noch aus der Zeit der Schreibmaschine und der Non-Proportionalschriften, in der alle Zeichen gleich viel Raum einnahmen, das ‚i‘ also genauso breit war wie das ‚m‘. Eine Normseite umfasst 30 Zeilen à 60 Anschläge. Das wären 1.800 Zeichen. Nun haben aber natürlich nicht alle Zeilen 60 Anschläge, vor allem nicht in Dialogen. Es haben auch nicht alle Seiten 30 Zeilen. Gerade am Ende eines Kapitels bleibt manchmal eine halbe Seite und mehr leer. Man rechnet daher gewöhnlich mit einem Durchschnitt von 1.500 Zeichen pro Seite. Um die Gesamtnormseitenzahl zu ermitteln, dividiert man die Gesamtzeichenzahl (inkl. Leerzeichen) durch 1.500. Das ist nicht 100% genau, gewährt aber einen ziemlich guten Überblick.
Ich habe es spaßhalber mit Inagi durchgerechnet. Hier das Ergebnis:
Kristalladern: 502 Normseiten
Kristallblut: 510 Normseiten
Kristallherz: 485 Normseiten (bis jetzt)
Die Trilogie ist ein ganz schön dicker Schinken, was? 🙂
Aber hallo, damit hast du meine Albenbrut eindeutig in die Tasche gesteckt. Weiterhin frohes Schaffen!
Dir auch, Carmilla, danke! Wie dick ist denn die Albenbrut?
Etwas über 1 Million Zeichen in zwei Bänden, 660 Buchseiten, was aber dank Satz nicht soo viel weniger Normseiten sind. (Rechnerisch wären es 670 Normseiten.) Ist halt alles 12 Punkt Times New Roman, das braucht Platz …
Na, das ist auch nicht gerade wenig Text! 12 Punkt Schrift mag ich. Liest sich gut. Ein Grund, weshalb ich fast nur noch Jugendbücher oder eBooks lese. Kleine Schrift ermüdet meine Augen zu sehr.